Neurologie in der Ergotherapie

Ergotherapie in der Neurologie unterstützt Menschen mit neurologischen Erkrankungen dabei, ihre Selbstständigkeit im Alltag zurückzugewinnen und zu erhalten. Durch individuell angepasste Therapieansätze werden motorische, kognitive und funktionale Fähigkeiten gezielt gefördert.

Wichtige Bereiche der neurologischen Ergotherapie:

  1. Motorische Rehabilitation
  • Verbesserung der Bewegungskoordination
  • Wiedererlangung von Kraft und Feinmotorik
  1. Kognitive Förderung
  • Unterstützung bei Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen
  • Verbesserung von Wahrnehmung und Denkprozessen
  1. Alltagsbewältigung
  • Training von Tätigkeiten wie Anziehen, Kochen oder Einkaufen
  • Anpassung des Umfelds zur Erleichterung des Alltags
  1. Schmerzlinderung und Entspannung
  • Methoden zur Schmerzbewältigung und Muskelentspannung
  1. Ergonomische Beratung
  • Anpassung der Umgebung zur Förderung der Selbstständigkeit und Lebensqualität

Ziel der neurologischen Ergotherapie ist es, verlorene Fähigkeiten bestmöglich wiederherzustellen und die Lebensqualität zu steigern.

Lernen Sie uns kennen!