Ergotherapie in der Pädiatrie (ab 4 Jahren)
Ergotherapie in der Pädiatrie unterstützt Kinder dabei, ihre Fähigkeiten in der Entwicklung und im Alltag zu fördern. Sie hilft bei der Bewältigung von Herausforderungen, die durch Entwicklungsverzögerungen, motorische oder kognitive Störungen entstehen können. Ziel ist es, die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Kinder zu steigern, damit sie aktiv und selbstbewusst an ihrem Umfeld teilnehmen können.
Wichtige Bereiche der ergotherapeutischen Arbeit mit Kindern:
- Motorische Förderung
- Verbesserung der grob- und feinmotorischen Fähigkeiten
- Stärkung der Hand-Augen-Koordination und Geschicklichkeit
- Kognitive Entwicklung
- Förderung von Konzentration, Aufmerksamkeit und Gedächtnis
- Unterstützung beim Problemlösen und logischen Denken
- Alltagsfähigkeiten
- Training von alltäglichen Aufgaben wie Anziehen, Essen oder Zähneputzen
- Verbesserung der sozialen Interaktion und Kommunikation
- Sensorische Integration
- Unterstützung bei der Verarbeitung von Sinneseindrücken (z. B. Berührungen, Geräusche, Licht)
- Förderung eines gesunden Umgangs mit sensorischen Reizen
- Verhaltens- und Emotionsregulation
- Hilfe bei der Entwicklung von Selbstkontrolle und Frustrationstoleranz
- Förderung der emotionalen Ausdrucksfähigkeit und Selbstwahrnehmung
Ergotherapie hilft Kindern, ihre Stärken zu erkennen, an ihren Schwächen zu arbeiten und ihre persönlichen Ziele zu erreichen – für mehr Selbstständigkeit und Freude am Alltag.
Kontaktdaten
ErgoCentra
Praxis für Ergotherapie und
Heilpraktiker, beschränkt auf Psychotherapie
Rheinstraße 21
41065 Mönchengladbach
Telefon: +49 (0)2161-4792548
Telefax: +49 (0)2161-4610323
eMail: info@ergocentra.de
Praxiszeiten
Montag : 7:00 – 18:00 Uhr
Dienstag: 7:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: 7:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: 7:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 9:00 – 13:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Sa, So, Feiertags geschlossen
Infos & Service
Berufsverbände