Hirnleistungstraining in der Ergotherapie
Hirnleistungstraining in der Ergotherapie bezeichnet gezielte Übungen und Aktivitäten, die darauf abzielen, die kognitiven Funktionen und die geistige Leistungsfähigkeit zu verbessern oder zu erhalten. Dies wird häufig bei Menschen durchgeführt, die unter kognitiven Einschränkungen aufgrund von Erkrankungen wie Schlaganfällen, Demenz, traumatischen Hirnverletzungen oder anderen neurologischen oder psychischen Störungen leiden.
Ziele des Hirnleistungstrainings in der Ergotherapie sind:
- Erhalt und Steigerung der Gedächtnisleistung: Übungen zur Verbesserung des Kurz- und Langzeitgedächtnisses.
- Förderung der Aufmerksamkeit und Konzentration: Aktivitäten, die die Fähigkeit zur Fokussierung und nachhaltigen Konzentration stärken.
- Erhalt und Verbesserung der Exekutivfunktionen: Übungen zur Planung, Problemlösung und Entscheidungsfindung.
- Förderung der visuellen Wahrnehmung und räumlichen Orientierung: Tätigkeiten, die das Erkennen und Verarbeiten von visuellen Informationen unterstützen.
- Stärkung der Verarbeitungs- und Reaktionsgeschwindigkeit: Training zur Beschleunigung von Denkprozessen und Handlungsabläufen.
Das Training kann in verschiedenen Formen stattfinden, zum Beispiel mit Hilfe von Gedächtnisspielen, strukturierten Aufgaben, Aufgaben zur Verbesserung der Hand-Auge-Koordination oder durch das Üben von sozialen und kommunikativen Fähigkeiten.
Hirnleistungstraining wird individuell angepasst, um den Bedürfnissen des jeweiligen Patienten gerecht zu werden und das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Kontaktdaten
ErgoCentra
Praxis für Ergotherapie und
Heilpraktiker, beschränkt auf Psychotherapie
Rheinstraße 21
41065 Mönchengladbach
Telefon: +49 (0)2161-4792548
Telefax: +49 (0)2161-4610323
eMail: info@ergocentra.de
Praxiszeiten
Montag : 7:00 – 18:00 Uhr
Dienstag: 7:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: 7:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: 7:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 9:00 – 13:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Sa, So, Feiertags geschlossen
Infos & Service
Berufsverbände